Qualifizierung privater 5G-Anwendungen auf neuem Test-Gelände in Moers
Triopt und Xantaro adressieren zukünftig als strategische Partner gemeinsam die Umsetzung bedarfsgerechter 5G-Campus-Lösungen. Im Fokus stehen dabei Anwendungsfälle für Mittelstand- und Großunternehmen unterschiedlicher Branchen, die bestehende Prozesse weiter automatisieren und die Steuerung und Überwachung ihrer Infrastruktur optimieren möchten.
Die Triopt GmbH ist Spezialist im Bereich Radio- und Festnetzplanung, -Realisierung und -Optimierung; Xantaro verfügt über langjährige, technologieübergreifende Expertise rund um Planung, Umsetzung und Betrieb innovativer, hochleistungsfähiger Netzwerklösungen. Als Kooperationspartner ergänzen Triopt und Xantaro ihre Kernkompetenzen zu einem gemeinsamen Ende-zu-Ende-Leistungsportfolio rund um Planung, Test, Aufbau und Integration sowie Betrieb individueller 5G-Campus-Netze. Der Kick-off der Zusammenarbeit wurde heute mit einem Treffen der Geschäftsführungen bei Triopt in Moers besiegelt.
Jörg Dahms, Geschäftsführer der Triopt Group: „Mit Xantaro haben wir einen Partner mit hoher Kompetenz im Bereich Netzwerktechnologie an der Seite, der unsere eigenen Kompetenzen perfekt ergänzt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Marktangang im Unternehmenssegment und darauf zusammen innovative 5G-Anwendungen zu entwickeln und umzusetzen.“
Gerold Arheilger, CEO der Xantaro Group: „Durch die Kooperation mit Triopt runden wir unser Portfolio im Bereich 5G-Campus-Lösungen ab. Gemeinsam können wir Unternehmen – ganz unabhängig von ihrer Branche – umfassend auf dem Weg in die Zukunft und hin zur Automatisierung und Digitalisierung begleiten.“
Der 5G-Campus: ein eigenes, enorm leistungsstarkes Mobilfunknetz
Mit einem 5G-Campus-Netz stehen Mobilfunk-Kapazitäten zuverlässig lokal am Unternehmensstandort zur Verfügung. Zur Abdeckung werden eigene 5G-Antennen auf dem Firmengelände installiert, die mittels privater Mobilfunk-Frequenzen die Ausleuchtung selbst abgelegener Bereiche garantiert. So können Systeme und Geräte flexibel angebunden und zeit- und geschäftskritische Anwendungen in höchster Qualität abgebildet werden. Denn 5G übertrifft die Möglichkeiten bisheriger kabellosen Kommunikationstechnologien wie z.B. WLAN sowohl in Bezug auf Bandbreite und Latenz, Reichweite und Zuverlässigkeit als auch in Punkto Sicherheit enorm. Der Clou: Die Ressourcen sind „privat“, d.h. das 5G-Netzwerk funktioniert ohne externe Mobilfunkanbieter. Natürlich kann es bei Bedarf z.B. zur Kommunikation über mehrere Standorte auch mit dem WAN bzw. Internet verbunden werden – alles kann, nichts muss also!
Ende-zu-Ende-Portfolio & Proof-of-Concept – mit Triopt & Xantaro in die 5G-Zukunft
Doch für welche Anwendungsfälle eignet sich die 5G-Campus-Lösung? Welcher Anbieter auf dem Markt ist der richtige? Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um auf ein lokales 5G-Netz umzustellen? Wie lässt sich ein 5G-Netzwerk realisieren? – Insbesondere wenn keine Mitarbeiter mit Know-how in Mobilfunktechnik, deren Planung, Implementierung und Betrieb zur Verfügung stehen, sind die Hemmschwellen zur Realisierung eines 5G-Unternehmensnetzwerks hoch.
In Zusammenarbeit beraten Xantaro und Triopt Firmen daher umfassend basierend der gemeinsamen Expertise und lösen die diversen Herausforderungen in der Umsetzung eines 5G-Campus. So übernimmt Triopt im Projektrahmen beispielweise Aufgaben wie die 5G-Planung inklusive Aufbereitung dieser für die Lizenz-Anträge bei der Bundesnetzagentur, den Aufbau der Antennen, die Verkabelung oder die Konfiguration der Funkzellen. Xantaro wiederum sorgt für alles rund um das Unternehmensnetzwerk wie z.B. die Integration des 5G-Cores, die IP-Planung, die Integration bestehender Systeme und Technologien in 5G oder die Data-Center- und/oder auch Cloud-Anbindung etc.
Qualifizierung unter realen Bedingungen: 5G-Multi-Vendor-Campus by Triopt & Xantaro
Ein Schlüsselelement der gemeinsamen Strategie ist zudem der 5G-Multi-Vendor-Campus – kurz 5GMVC – auf dem Firmengelände der Triopt Group in Moers. Hier werden zukünftig gemeinsam Szenarien für 5G-Anwendungsfälle entwickelt, aufgebaut und getestet, bevor sie für Kunden realisiert und in den laufenden Betrieb integriert werden. Zur Umsetzung individueller Kundenanforderungen werden dabei Technologien verschiedener Hersteller zur 5G-Ausleuchtung berücksichtigt und geprüft. Erste Antennen sind bereits installiert, weitere folgen in den kommenden Wochen und machen den 5GMVC zum flexiblen Show-Gelände für Indoor- als auch Outdoor-Anwendungen, das auf Anfrage von Interessenten auch ganz exklusiv für eigene Qualifizierungen unter realen Bedingungen angemietet werden kann.
Über Triopt
Die Triopt Group vereint vier Gesellschaften unter einer Marke: die Triopt GmbH, die Trijobs GmbH, die Tripro GmbH und die Triopt-Bau GmbH. Das Dienstleistungsportfolio der Gesellschaft umfasst die Bereiche Telekommunikation und Digitalisierung, Maschinenbau, UAS, 5G, Planungsbüro und Personalmanagement. Die Gruppe ist seit über 11 Jahren in der Planung, Optimierung und Projektierung von Mobilfunknetzen tätig. Zudem arbeitet das Unternehmen im Bereich des FTTH-Ausbaus und führt dort Planung, Bauleistung (Tiefbau und Montage) und Service des Glasfasernetzes aus. Die Triopt Group bietet ihren Kunden einen Full-Turn-Key-Service.
Weitere Informationen unter: www.triopt-group.de
Sie möchten mehr über unsere 5G-Campus-Lösungen erfahren oder mit uns Ihre Use-Cases entwickeln?
Kontaktieren Sie uns!