SERVICES SCHNELL & ZUVERLÄSSIG BEREITSTELLEN – ÄNDERUNGEN KONTROLLIERT VERTEILEN – INFRASTRUKTUREN ÜBERWACHEN
Orchestration und Automatisierung helfen im Netzwerk- und Data-Center-Bereich IT-Prozesse zu beschleunigen und zu vereinfachen, in dem ständig wiederkehrende, manuelle Arbeitsschritte – welche ein hohes Fehlerpotential aufweisen – durch automatisch ablaufende Prozesse und Vorgehensweisen ersetzt werden.
Unser Technologiebereich ORCHESTRATION & AUTOMATION konzipiert und integriert maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Betriebs- und Telekommunikationsinfrastrukturen.
Orchestration & Automation
-
NETWORK AUTOMATION
Implementierung von Automatisierungslösungen mittels verschiedener Werkzeuge für einfache und schnelle Verwaltung und Umsetzung neuer Anforderungen in Netzwerken, sowie Software-Defined Data-Center (SDDC) Lösungen in Verbindung virtueller Infrastrukturen (NFV/SDN) zur Realisierung innovativer Services.
- CLOUD AUTOMATION
Intelligente und umfangreiche Managementumgebungen für automatisiertes Ausrollen von Services, Applikationen oder Hardwareänderungen innerhalb leistungsfähiger Cloud-Infrastrukturen basierend auf VMware, OpenStack und anderen.
- SERVICE DESIGN
Lösungen für neue Dienste im Bereich Value-Added oder Central-Services wie hochredundante Authentifizierungs- und Abrechnungssysteme, Storage-Plattformen zur Datenspeicherung „in der Cloud“, sicherheitskritische Software-Infrastrukturen für Domain-Name-Services etc.
-
AUTOMATIC DEVICE & SERVICE PROVISIONING
Konfigurationsdienste für die automatische Provisionierung von Endgeräten (CPE, IAD, VPN Endpoints) zur Minimierung des Pre-Stagings und beschleunigtem Roll-Out, schneller, überwachter Umsetzung von Änderungen wie neuer Parameter für Voice-Services in DSL-Netzen etc.
Service Life Cycle Design & Management
-
Life-Cycle-Design bzw. -Management für von Xantaro installierten Systeme zur Gewährleistung des langfristigen Betriebs wichtiger Dienste im täglichen Arbeitsleben.
-
Patch-Management, Update-Prozesse, zentralisierter Software-Rollout und vieles mehr werden in Projekten betrachtet und von Beginn an eingeplant.
- Sicherstellung der Freigabe nicht mehr benötigter Ressourcen, der Neuverwendung von Elementen sowie zuverlässiger Vernichtung virtueller Maschinen und Daten.