OPTICAL TRANSPORT
Optische Übertragungstechnologien für
kapazitätsstarke und hochperformante Netzwerke
Routing- und Switching-Technologien bilden den Kern jeder Netzwerk-Infrastruktur, aber erst die tieferen Netzebenen sorgen dafür, dass Services beim Endkunden ankommen! Basierend auf innovativen Wavelength-Division-Multiplexing-Lösungen (WDM) bieten optische Netze die erforderlichen Kapazitäten und Übertragungsraten für den zuverlässigen Transport heutiger und zukünftiger Datenmengen.
Mit langjähriger Expertise und umfassenden Know-how setzen unserer Engineers im Bereich Optical Transport/Transmission flexible, komplexe optische Netze mit Übertragungsraten von bis zu 800 Gbit/s pro Kanal bei bis zu 96 Kanälen über ein einziges Faserpaar um – egal ob in Access-, Metro- oder Backbone-/Longhaul-Netzwerken.
Optical Transport – Lösungsportfolio
Data Center Interconnect
Direkte optische Interconnects für Strecken von 10 km bis über 1000 km und Nutzung mehrerer Terrabit/s auf derselben Glasfaser-Infrastruktur
Ultra-Low-Latency Connectivity
Erreichung höchster Qualität für z.B. Cloud-Computing, Video-Streaming oder Sicherstellung kritischer Kommunikation wie Trading-Applikationen
Carrier-class WDM und OTN
Steigerung der Kapazität optischer Netzwerke durch Technologien für Wellenlängen mit 400G/s und höher sowie zusätzliche Flexibilität durch Multi-Degree ROADMs (FlexGrid)
FTTx und Active Ethernet
Anbindung von End-Usern und Geschäftskunden über passive (xPON) oder aktive (Ethernet) Infrastrukturen und Bereitstellung von IP-Services wie Internet, TV und Festnetz- und Mobil-Telefonie
Packet Optical Transport / Carrier Ethernet
Flexible Metro- und Metro-Access-Netze und Realisierung innovativer, konkurrenzfähiger Business-Services
Mobile Front/Backhaul Connectivity
Steigerung der Netzwerk-Performanz sowie Qualität und Kosteneffizienz für neue Services
PAM4
100G-DWDM-Optiken im QSFP28-Format (PAM4) für kostengünstige Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit einer Gesamt-Kapazität von 4 Tb/s
Encryption
Einsatz dedizierter Krypto-Module zur Verschlüsselung und Ab-/Sicherung von Daten auf dem physikalischen Layer von Übertragungsnetzen
OpenLine System (OLS)
Eine optische Übertragungsschicht in einem vollautomatisierten 1HE-System für Wellenlängen und Datenraten verschiedenster Hersteller und DWDM-Systeme
Intelligenz/Automatisierung
Agile, flexible Netze (SDN/NFV) durch automatische (Re-)Konfiguration des Übertragungsnetzes aufgrund von z.B. Wegeunterbrechung, Bandbreitenengpässen und beim Einrichten von Verbindungen
Optical Transport – dedizierter Service
Pre-Staging
Nach Wareneingang übernimmt Xantaro vor Auslieferung bzw. Start des Rollout-Projekts die Prüfung und Vorkonfiguration der Hardware entsprechend der Kundenanforderungen. Die Benefits für Ihr Projekt:
- frühzeitige Identifizierung und Ersatz von Dead-on-Arrival-Komponenten (DOA) bzw. Fehlmengen
- hohe Planungssicherheit mit verlässlichen Installationsterminen
- Reduktion der Installationszeit vor Ort durch vormontierte Chassis und Vorabkonfiguration
Fibre Characterisation
Xantaro übernimmt die Messung hochkritischer und performanter optischer Netzwerke zur vollständigen Qualifizierung der Glasfasern und einer exakten Ermittlung der Übertragungseigenschaften bestehender oder neuer Glasfaserinfrastrukturen:
- bidirektionale Messung der Einfügedämpfung
- bidirektionale OTDR-Messungen zur Ermittlung der Länge und des ortsaufgelösten Dämpfungsverlaufs
- Messung der Rückflussdämpfung
- Messung der chromatischen Dispersion (zur Ableitung von Kompensationsmaßnahmen)
- Messung der Polarisationsmodendispersion zur Bewertung physischer Störungen und der Tauglichkeit ab 40G/100G pro Wellenlänge
- kundenspezifischer Ergebnisbericht
Sie möchten mehr über unsere Lösungen & Services erfahren?
Unser Account-Management berät Sie gerne.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an service@xantaro.net oder nutzen Sie das Kontaktformular!